Das Aufbaugymnasium in Baden-Württemberg ist eine Schulform, die Dich zum Abitur führen kann. Und dies obwohl Du gerade die Realschule oder die Werkrealschule besuchst. Denn das Aufbaugymnasium ist eine sehr variable Schulform, die viele Möglichkeiten bietet das Abitur zu machen. Gerade dann, wenn Du nicht den klassischen Weg eingeschlagen hast.
Der klassische Weg
Der klassische Weg zum Abitur bedeutet, dass Du direkt nach der Grundschule auf das Gymnasium wechselst. Du startest dann in Klasse 5 im Gymnasium und beendest das Gymnasium in Baden-Württemberg in Klasse 12 mit dem Abitur. Dieser Weg ist aber nicht für jeden geeignet. Denn nicht alle entwickeln sich im gleichen Tempo. Und so gibt es in jedem Jahrgang der 4. Klassen Kinder, die keine Grundschulempfehlung für das Gymnasium bekommen. Diese Kinder starten dann in der Realschule oder sogar in der Werkrealschule. Weil manche Kinder zu diesem Zeitpunkt noch nicht reif für das Gymnasium sind.
Das kann sich aber in einem halben Jahr schon wieder ganz anders darstellen.
Warum gibt es das Aufbaugymnasium?
Wenn diese Kinder dann auf der Haupt- oder Realschule bleiben sollten, dann wären sie dauerhaft unterfordert und unglücklich weil sie ihr Potenzial nicht voll ausschöpfen können.
Vielleicht warst Du in der 4. Klasse auch noch nicht so weit. Vielleicht haben Deine Lehrkräfte Dir keine Empfehlung für das Gymnasium ausgesprochen. Und vielleicht haben Deine Eltern das genauso gesehen.
Aber im Verlauf der 5. oder 6. Klasse stellt sich dann heraus, dass Du zu viel mehr fähig bist. In der Realschule oder Werkrealschule bist Du deshalb unterfordert.
Ein Wechsel auf das allgemeine Gymnasium könnte eine gute Möglichkeit für Dich sein. Allerdings hast Du es dort schwer, da der Unterricht dort nach Lehrplan weitergeht und Du einiges aufholen müsstest. Auf einen einzelnen Schüler, der jetzt dazukommt, nehmen die Lehrkräfte nicht wirklich Rücksicht. Der Unterricht geht weiter nach Plan.
Für eine solche Situation ist ein Aufbaugymnasium gedacht. Im Aufbaugymnasium in Baden-Württemberg gibt es verschiedene Modelle, die Dich zum Abitur führen.
Andere Möglichkeiten, um in Baden-Württemberg das Abitur zu machen
Auf dem Aufbaugymnasium in Baden-Württemberg können Schüler/innen der Realschule, der Hauptschule, der Waldorfschule oder anderen Schulformen ihr Abitur machen.
Wenn Du Dich in der folgenden Situation wieder erkennst, dann solltest Du unbedingt weiterlesen: Du besuchst die Klasse 5 oder 6 in Deiner Schule und hast ziemlich gute Noten. Eigentlich könntest Du auch aufs Gymnasium gehen. Schade, dass Du damals nicht gleich aufs Gymnasium gewechselt bist. Das hättest Du auch geschafft! Aber jetzt noch auf das Gymnasium wechseln? Davor hast Du dann doch ein wenig Angst. Was, wenn Du nicht mitkommst? Denn die anderen dort haben 2 Jahre Vorsprung. Und werden die Lehrkräfte sich dort, um Dich kümmern, wenn Du nicht sofort den Anschluss schaffst? Deshalb bleibst Du lieber auf Deiner Schule. Da kann nichts schiefgehen.
Ja schon – ABER!
Du verschenkst Dein Potenzial. Du hast die Intelligenz Dein Abitur zu machen. Das solltest Du auch tun.
Genau für Schüler/innen wie Dich gibt es das Aufbaugymnasium in Baden-Württemberg.
Anzeige
Was ist das Aufbaugymnasium genau?
In Baden-Württemberg gibt es das Aufbaugymnasium über 3, 6 oder 7 Jahre.
Das Aufbaugymnasium über 6 und 7 Jahre
Das Aufbaugymnasium über 6 und 7 Jahre ist für Schüler/innen gedacht, die bereits in den ersten Jahren auf der Haupt- oder Realschule merken, dass sie unterfordert sind. Zum Beispiel beginnt ein 7-jähriges Aufbaugymnasium ab Klasse 7 und geht bis Klasse 13. Du machst Dein Abitur dann im G9 statt G8.
Das Aufbaugymnasium über 3 Jahre
Ein Aufbaugymnasium über 3 Jahre ist der sogenannte Realschulaufsetzer. Der Realschulaufsetzer ist für Absolventen mit Mittlerem Schulabschluss gedacht, die das Abitur machen wollen. Zum Realschulaufsetzer habe ich noch einen eigenen Artikel geschrieben, in dem Du alles genau nachlesen kannst.
Alle, die das Aufbaugymnasium besuchen, kommen von anderen Schulformen. Das heißt, alle beginnen wieder neu und starten zum Beispiel in Klasse 7. Darauf sind auch die Lehrkräfte eingestellt. Deshalb versuchen die Lehrkräfte alle „ins Boot zu holen“ und den Lehrplan so zu vermitteln, dass alle mitkommen.
6 und 7-jähriges Aufbaugymnasium
Die meisten Aufbaugymnasien bieten einen 7-jährigen Aufbauzug an. Dieser Aufbauzug startet in Klasse 7.
Weil alle Schüler/innen in dieser Klasse neu starten und alle von anderen Schulformen kommen, gelingt der Übergang meist problemlos.
Für wen ist das 7-jährige Aufbaugymnasium?
Das 7-jährige Aufbaugymnasium ist für Schüler/innen geeignet, die aus den folgenden Schularten kommen
- Realschule Klasse 6
- Hauptschule Klasse 6
- Montessori oder Waldorfschule – wenn Du auf ein allgemeines Gymnasium wechseln möchtest
- Gymnasium – wenn Du ein bestimmtes Profil besuchen möchtest oder mit der Fremdsprache nochmals beginnen möchtest
Gibt es Aufnahmebedingungen?
Das jeweilige Aufbaugymnasium hat immer eigene Aufnahmekriterien.
Ganz allgemein gelten allerdings die gesetzlichen Bestimmungen.
Besuchst Du gerade die Realschule oder die Gemeinschaftsschule auf M-Niveau? Dann dürfen Deine Noten in Deutsch, Mathematik und der Fremdsprache nicht schlechter als 3 sein. Die restlichen Versetzungsfächer und BNT müssen ebenfalls einen Durchschnitt von 3 aufweisen. Das heißt zum Beispiel, wenn Du in Geschichte die Note 4 hast, kannst Du dies ausgleichen mit einer 2 in Religion.
Möchtest Du vom Gymnasium oder von der Gemeinschaftsschule mit E-Niveau auf das Aufbaugymnasium wechseln? Dann brauchst Du hierfür nur Dein Versetzungszeugnis in die 7. Klasse.
Auch von der Hauptschule, Werkrealschule, der Gemeinschaftsschule mit G-Niveau kannst Du im Aufbaugymnasium starten. Wenn Deine Noten sehr gut sind, dann musst Du laut Gesetz keine Aufnahmeprüfung machen. Es hängt aber immer noch vom jeweiligen Aufbaugymnasium ab, ob vielleicht doch eine Aufnahmeprüfung verlangt wird.
Mit den Noten 2 (oder besser) in Deutsch, Mathematik und Englisch und der Durchschnittsnote 2,5 in den restlichen Versetzungsfächern und BNT kannst Du auf das Aufbaugymnasium wechseln.
Falls Deine Noten nicht ausreichen, dann gibt es immer auch eine Aufnahmeprüfung am Aufbaugymnasium.
Was, wenn die Noten nicht für den Wechsel reichen?
Es kann auch vorkommen, dass Deine Noten nicht wie oben beschrieben ausreichen. Das heißt nicht gleich, dass Du nicht für das Aufbaugymnasium in Baden-Württemberg geeignet bist. Du kannst trotzdem geeignet sein. Denn, wenn man nur einmal einen schlechten Tag hat und deshalb eine schlechte Note in der Klassenarbeit schreibt, ist man trotzdem ein guter Schüler. Das wissen auch Deine Lehrkräfte.
Besuchst Du eine Realschule oder Gemeinschaftsschule auf M-Niveau und Deine Noten reichen nicht? Dann kannst Du eine Aufnahmeprüfung machen und dort beweisen, dass Du für das Aufbaugymnasium geeignet bist.
Zudem besteht noch die Möglichkeit, dass Dir Deine jetzige Schule bescheinigt, dass Du für das Aufbaugymnasium geeignet bist. Eine 2/3 Mehrheit Deiner Lehrkräfte muss dieser Ansicht sein, dann bekommst Du diese Bescheinigung Deiner Schule MVO Absch.3 §6 Abs.3.
Reichen Deine Noten nicht, um von der Hauptschule, der Werkrealschule oder der Gemeinschaftsschule mit G-Niveau zu wechseln? Dann kannst Du eine Aufnahmeprüfung machen und dadurch am Aufbaugymnasium starten.
Wie sieht die Aufnahmeprüfung aus?
In den meisten Fällen musst Du eine schriftliche Prüfung in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch ablegen.
Dies kann allerdings wieder vom jeweiligen Aufbaugymnasium ein wenig variiert werden.
Muss ich schon eine zweite Fremdsprache können?
Nein. Im Gesetz steht zwar, dass Du bereits eine zweite Fremdsprache besucht haben sollst, wenn Du auf ein Gymnasium wechseln möchtest.
Aber im Aufbaugymnasium ab Klasse 7 starten alle mit der zweiten Fremdsprache von Beginn an. Wenn Du noch keine Fremdsprache gelernt hast, dann ist der Start ab Klasse 7 ideal für Dich.
Aus diesem Grund wechseln auch einige Gymnasiasten auf das Aufbaugymnasium. Dann haben sie nämlich die Möglichkeit wieder neu mit der zweiten Fremdsprache zu beginnen.
Welche Profile gibt es am Aufbaugymnasium in Baden-Württemberg?
Jedes Aufbaugymnasium hat sich auf bestimmte Profile spezialisiert. Bist Du an einem der Profile sehr interessiert, dann lohnt es sich auf die jeweilige Homepage der Schule zu gehen sich zu informieren.
Denn Du hast dann in den Profilfächern mehr Wochenstunden und tauchst wirklich in das jeweilige Fach ein.
Diese Profile gibt es am Aufbaugymnasium in Baden-Württemberg
- Sport-Profil
- Musik-Profil
- Naturwissenschaftlich-Technisches Profil
- Kunst-Profil
In einem Aufbaugymnasium kannst Du Dein Talent in musischen, kreativen, wissenschaftlichen oder sportlichen Bereichen weiter ausbauen und fördern.
Aufbaugymnasien gibt es in staatlicher, kommunaler und freier Trägerschaft. Das Land Baden-Württemberg trägt einige staatliche Aufbaugymnasien direkt. Es gibt auch private Internate mit einem Angebot für das Aufbaugymnasium.
Fazit
Das Aufbaugymnasium bietet den Vorteil, dass Du als Schüler/in der Realschule, Hauptschule oder anderen Schularten oder Schüler/in mit mittlerem Schulabschluss eine weitere Möglichkeit hast, Dein Abitur zu machen. Zudem kannst Du Deine Talente in musischen, kreativen oder sportlichen Bereichen weiter ausbauen und fördern. Das Aufbaugymnasium ist somit eine sehr gute Alternative zum klassischen Gymnasium.
Aufbaugymnasien in Baden-Württemberg
Anzeige
Schule in Deutschland meint
Hallo Faiz
ob Du Deine schulische Laufbahn im Aufbaugymnasium fortsetzen kannst, das kann ich leider nicht beantworten. Hierzu musst Du ein Aufbaugymnasium direkt kontaktieren. Dort kannst du dann deinen Schulabschluss vorlegen. Dann wird man dir sagen, ob du in Klasse 11 beginnen kannst.
Alles Gute für dich
Herzliche Grüße
Martina
Faiz ur rehman meint
Sehr geehrte herren und Damen,
Ich heiße faiz ur rehman, ich bin achtzehn jahre alt und ich komme aus pakistan, ich spreche drei sprachen, urdu, englishund deutsch und ich habe mein zehn jahre bildung abgeschlossen und ich möchte 11th und 12th in deutschland machen so bitte, können sie mir helpen?,dass ich in deutschland 11th,12th machen kann order nicht?
Ich warte auf ihre antworte!
Mit freundlichen Gruße
Faiz ur rehman