
74653 Künzelsau
Baden-Württemberg

74653 Künzelsau
Baden-Württemberg

74653 Künzelsau
Baden-Württemberg

74653 Künzelsau
Baden-Württemberg

74653 Künzelsau
Baden-Württemberg

74653 Künzelsau
Baden-Württemberg

74653 Künzelsau
Baden-Württemberg

74653 Künzelsau
Baden-Württemberg

74653 Künzelsau
Baden-Württemberg

74653 Künzelsau
Baden-Württemberg










Schlossgymnasium Künzelsau
- Schlossplatz 3
74653 Künzelsau
Baden-Württemberg - https://www.schlossgym.de/
- 07940 / 9158-0
- info@schlossgym.de
Beschreibung
Sicherer Weg zum Abitur: das Semi punktet mit langjähriger Erfahrung
Wir sind ein staatliches Aufbaugymnasium mit Internat und ermöglichen Dir den Anschluss und Übergang von anderen Schularten. Das heißt Du kannst von einer Schulart zur anderen problemlos übergehen und Dein Abitur machen.
Frühestens kannst Du bei uns ab Klasse 7 starten. Schüler/innen aus Hauptschule, Realschule, Gemeinschaftsschule und Gymnasien können bei uns ab der Klasse 7 mit der Schule weitermachen.
Wenn Du Deinen Mittleren Schulabschluss bereits gemacht hast und noch Dein Abitur machen möchtest, dann kannst Du bei uns in der Klasse 11 starten.
Unsere Anschlussklassen 11c und 11g sind speziell für Absolventen der Realschule oder Gemeinschaftsschule, die das allgemeinbildende Abitur machen wollen.
Wir sind eine kleine, familiäre Schule. Unsere Funktion als Aufbaugymnasium erlaubt es uns, kleine Klassen einzurichten; meist sind sie nicht viel größer als 20 Schüler. Dadurch wird es den Lehrern ermöglicht, mehr Zeit pro Schüler für Beratung und individuelle Förderung zu haben. Man kennt sich bei uns sehr schnell, Anonymität ist uns ein Fremdwort.
Internat
Die Campus-Atmosphäre unserer Internatsschule bietet einen besonderen Rahmen für das zusammen Leben, Lernen und Arbeiten. Sie unterstützt unser Ziel eines persönlicheren Umgangs zwischen Schülern und Pädagogen.
4 Sozialpädagogen begleiten die Schüler/innen des Internats. Um das Internat auch in den Schulalltag zu integrieren, sind mehrere Lehrerinnen und Lehrer in das Internatsteam eingebunden.
Egal ob Du die klaren Strukturen eines Internats suchst oder ob Du wegen der besonderen Profile zu uns wechselst. Wir sehen es als unsere Aufgabe auf die Lebenssituation jeder einzelnen internen Schülerin und jedes einzelnen internen Schülers einzugehen und diese zu achten.
Ungefähr ein Viertel unserer Schüler/innen wohnt auf dem Schulcampus. Die meisten in Einzelzimmern – auf Wunsch kann auch ein Doppelzimmer belegt werden.
Jedes Zimmer hat eine Basisausstattung an Möbeln. Du kannst aber auch Deine eigenen Möbel bringen und Dein Zimmer nach Deinem Geschmack einrichten.
Als Internatsschüler/in bist Du in einzelnen Wohnhäusern untergebracht – getrennt nach Mädchen und Jungen.
Jedes Wochenende kannst Du nach Hause fahren. Jedes zweite Wochenende besteht auch die Möglichkeit im Internat zu bleiben und hier Spaß zu haben.
Unser Leitbild
Chancen nutzen – Talente entfalten – Verantwortung lernen, in einer besonderen Atmosphäre
Schulangebote
Unsere Profile
Ab Klasse 7 kannst Du Dich zwischen dem Sportprofil oder dem Musikprofil entscheiden. Du hast dann Musik oder Sport 5stündig als Hauptfach in den Klassen 7-11.
In der Klasse 11c sind Musik oder Physik Profilfach, Französisch kann neu begonnen werden.
In der Klasse 11g ist Sport Profilfach, Französisch muss man hier aber schon in der Mittelstufe belegt haben.
Auch in der Kursstufe sind Musik, Sport und Bildende Kunst mögliche Profilfächer.
Sport als Profilfach
Mit Sport als Profilfach hast Du 4 Stunden Praxisunterricht in der Woche und 1 Stunde Theorie. So kannst Du innerhalb des Sportprofils die einzelnen Sportarten intensiv erlernen.
Wir haben einen eigenen Kraftraum, den alle Schüler/innen nach Einweisung eigenständig nutzen können.
Zusätzlich zum Sportunterricht gibt es ein vielfältiges Angebot an Sport-AGs
Musik als Profilfach
Im Musikprofil darfst Du ein Musikinstrument erlernen. Du darfst das Instrument auch neu anfangen und bekommst 1x in der Woche Einzelunterricht. Das Angebot umfasst unter anderem Klavier, Schlagzeug, Geige und Gitarre.
Mit Musik als Profilfach hast Du 3 Stunden Theorie in der Woche, 1 Instrumentalstunde und 1 AG-Stunde.
Förderung / Zusatzangebote
EVA-Stunden
EVA ist die Abkürzung für Eigen-Verantwortliche-Arbeit. In diesen Stunden kannst Du Deine Hausaufgaben machen. Dann hast Du abends zu Hause Zeit für andere Dinge. Die EVA-Stunden werden von einem Hauptfachlehrer betreut. So kannst Du gezielte Hilfestellungen erhalten, wenn Du sie brauchst.
AGs
Sport: Schwimmen, Tennis, Fitness, Handball, Tanzen, Basketball, Judo, Fußball, Volleyball, Kraftraum
Musik: Chor der Klasse 7m, großer Schulchor, Kammerchor, Streicher-AG, Percussion-AG, Bläser-AG, Schulband
Daten / Fakten
- Unterricht von 7.45-16.35
- Durchschnittliche Klassengröße 20 Schüler/innen
- Frisches Mittagessen aus eigener Schulküche mit 3 Mahlzeiten am Tag – in den Pausen Getränke, Brötchen und Gebäck.
- Gebundene Ganztagsschule an 3 Tagen /Woche. Mittwochs und freitags findet kein Nachmittagsunterricht statt.