In diesem Artikel erfährst Du, was das Plus-MINT Programm ist und ob Du Dich dafür bewerben solltest. Wenn Du noch zweifelst, ob Du für das Plus-MINT Programm geeignet bist, dann lies weiter. Hier bekommst Du alle Informationen, die Dir in Deiner Entscheidung weiterhelfen.
Was ist das Plus-MINT Programm?
Das Plus-MINT Programm ist ein Förderprogramm für Schüler/innen ab der 9. Klasse.
Es geht um die MINT Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Wer in diesen Fächern besonders begabt ist und sehr gute Leistungen bringt, für den ist Plus-MINT gedacht.
Das Plus-MINT Programm wurde ins Leben gerufen, um talentierten und hochmotivierten Jugendlichen ein Förderprogramm zu bieten, das sie auch wirklich weiterbringt.
In Bereichen wie Sport oder Musik gibt es bereits Talentförderungen und Leistungszentren. Und genau dies ist das Ziel des Plus-MINT-Vereins, der auch das Plus-MINT Programm ins Leben gerufen hat. Die begabtesten Schüler/innen in diesem Bereich sollen eine Möglichkeit haben besonders gefördert zu werden – dies deutschlandweit.
Ziel des Plus-MINT Programms
Ziel des Plus-MINT Programms ist es, deutschlandweit die fähigsten Köpfe im MINT-Bereich auszubilden und zu fördern. Denn es ist im Interesse aller, dass (hoch-)begabte Menschen eine adäquate Förderung erhalten. Themen wie Klimawandel, Wirtschaftswachstum, Gesundheitskrisen sind so aktuell wie nie. Und um die Herausforderungen in diesen Themen zu bewältigen, brauchen wir gut ausgebildete Köpfe, die dazu in der Lage sind.
Kann ich das?
Jetzt fragst Du Dich vielleicht, ob Du überhaupt gut genug dafür bist, um am Plus-MINT Programm teilzunehmen? Vielleicht zögerst Du Deine Bewerbung einzureichen?
Unter Das-ist-plusmint kannst Du Dich weiter informieren.
Ganz allgemein sind die Anforderungen so, dass Du ein besonderes Interesse an den MINT Fächern haben sollst. Gute Noten in diesen Fächern werden deshalb vorausgesetzt. Hast Du bereits an einem wissenschaftlichen Wettbewerb teilgenommen, dann bist Du ganz sicher geeignet für das Plus-MINT Programm.
Aber auch ohne die Teilnahme an einem Wettbewerb hast Du gute Chancen auf einen Platz im Programm. Du kannst zum Beispiel eine Lehrkraft bitten Dir ein kurzes Empfehlungs-Schreiben auszustellen. So können sich die Verantwortlichen, die über die Aufnahme ins Plus-MINT Programm entscheiden, besser vorstellen, ob Du geeignet dafür bist.
Wie kann ich am Plus-MINT Programm teilnehmen?
Du kannst Dich für das Plus-MINT Programm bewerben. Dies kannst Du online machen. In 3 Schritten bewirbst Du Dich:
1 Schritt
Zuerst reichst Du eine Kurzbewerbung ein. Dies machst Du online. Hierzu musst Du nur einige Fragen ausfüllen und mit einem Klick absenden. Dann ist der erste Schritt bereits geschafft. In diesem Schritt musst Du verbindlich zwei Internate angeben, an denen Du später das Programm dann absolvieren möchtest. Mach Dir vorher Gedanken darüber, welches Internat Dir am meisten zusagt. Bedenke die Distanz zu Deinem Wohnort, die Freizeitmöglichkeiten usw. Im Artikel Ist ein Internat sinnvoll für Dein Kind? findest Du die Fragen, die Du Dir stellen solltest, um ein Internat zu finden, das zu Dir passt.
2 Schritt
Jetzt wird Deine Bewerbung geprüft. Wenn Du die erste Auswahlrunde gemeistert hast, bekommst Du eine Email. Darin wirst Du aufgefordert eine ausführliche Bewerbung zu schicken.
In dieser ausführlichen Bewerbung hast Du jetzt die Gelegenheit Unterlagen einzureichen wie zum Beispiel
- Empfehlungsschreiben Deiner Lehrkräfte
- Empfehlungsschreiben einer Lehrkraft aus einer AG, an der Du teilnimmst (das sollte selbstverständlich eine AG sein, die passend für diese Bewerbung ist)
- Nachweise über die Teilnahme an AGs oder Vereinen
- Nachweise über die Teilnahme an Wettbewerben
- Zeugnisse der letzten beiden Schuljahre
- Ausweiskopien und aktuelles Foto
Diese Bewerbung reichst Du ebenfalls online ein. Damit ist der zweite Schritt geschafft.
3 Schritt
Letzter Schritt sind die Auswahltage. Sobald alle Bewertungen ausgewertet sind, wird eine Auswahl getroffen. Wenn die Verantwortlichen der Meinung sind, dass Du für das Plus-MINT Programm geeignet bist, wirst Du zu den Auswahltagen eingeladen.
Diese Auswahltage sind im Frühjahr eines jeden Jahres in einem der Internate. 4 Tage lang wird dort geforscht und experimentiert. Natürlich wirst Du dabei beobachtet und eingeschätzt, ob Du ins Programm passt.
Im Anschluss an die Auswahltage setzen sich die Verantwortlichen zusammen und entscheiden welche Kandidaten aufgenommen werden.
Die Kriterien nach denen Du bewertet wirst sind folgende:
- Begabung und Interesse
- außerunterrichtliches Engagement im MINT Bereich
- Persönlichkeit und soziale Kompetenz
- die Bereitschaft, aktiv am Plus-MINT Programm teilzunehmen
- schulische Leistungen und bisherige Entwicklung
Wenn Du ins Plus-MINT Programm aufgenommen wirst, kannst Du im darauffolgenden Schuljahr in Deinem Wunsch-Internat starten.
Wo gibt es das Plus-MINT Programm?
Das Plus-MINT Programm wird aktuell an 6 Internaten deutschlandweit angeboten.
Das sind die Internate
- Schloss Neubeuern* – Neubeuern bei München (Bayern)
- Birklehof – Hinterzarten (Baden-Württemberg)
- Louisenlund* – Güby (Schleswig-Holstein)
- Sankt Afra – Meissen (Sachsen)
- Schulpforta – Naumburg (Sachsen-Anhalt)
- Steinmühle – Marburg (Hessen)
Langfristig soll in jedem Bundesland mindestens an einer Schule das Plus-MINT Programm angeboten werden.
In welchem Schuljahr kann ich mit Plus-MINT beginnen?
Du kannst bereits in Klasse 9 beginnen. Allerdings bieten nur 3 der Internate das Plus-MINT Programm ab Klasse 9 an. An den restlichen Internaten startest Du erst ab Klasse 10 mit dem Programm.
Ab Klasse 9 kannst Du das Plus-MINT Programm machen in
- Sankt Afra
- Schulpforta
- Birklehof
Ab Klasse 10 kannst Du das Plus-MINT Programm machen in
- Schloss Neubeuern
- Louisenlund
- Steinmühle
Das Programm geht dann immer bis zum Abitur.
Kann ich das Plus-MINT Programm auch an meiner Schule machen?
Nein. Momentan ist die Situation noch so, dass es nur die oben erwähnten 6 Internate gibt, die dieses spezielle Programm anbieten. Da die Durchführung sehr aufwändig ist, die Betreuung, die Ausstattung etc. bieten nur wenige Schulen das Plus-MINT Programm an.
Kostet das Plus-MINT Programm etwas?
Ja. Leider ist das Plus-MINT Programm kostenpflichtig. Und wenn Du im Internat wohnst, dann musst Du die Internatskosten ebenfalls bezahlen. Sankt Afra und Schulpforta sind staatliche Schulen, an denen die Internats-Kosten meist niedriger sind. Die restlichen vier Schulen/Internate sind privat geführte Schulen.
Du hast allerdings die Möglichkeit eine Bafög Förderung zu beantragen. Hierzu kannst Du bei Deiner Wunsch-Schule nachfragen. Dort weiß man über die Details am besten Bescheid.
Warum muss ich dazu an ein Internat?
Wenn Du in der Nähe zum Internat wohnst, dann kannst Du natürlich auch als ganz normaler Tagesschüler dort am Programm teilnehmen.
In den meisten Fällen wird es aber so sein, dass das Plus-MINT Programm nur in einem Internat angeboten wird, das weiter von Deinem Zuhause entfernt liegt. Dann kannst Du abends nicht nach Hause fahren und wohnst deshalb im Internat.
An Internaten wird das Plus-MINT Programm deshalb angeboten, weil die Internate eine sehr gute Ausstattung und Infrastruktur haben, um ein solches Programm durchführen zu können. Du hast dort ausreichend Zeit, um Dich mit den fachlichen Zusammenhängen zu beschäftigen. Außerdem bist Du mit Gleichgesinnten in einer Gruppe und entwickelst Dich so auch persönlich weiter. All dies gehört zu den Zielen des Plus-MINT Programms.
Fazit
Das Plus-MINT ist ein tolles Programm für die Begabten-Förderung. Speziell Begabte in Kleingruppen und in einer perfekten Lernumgebung zu fördern, ist momentan in Deutschland noch einzigartig. Als einziger Nachteil fallen mir dazu nur die Kosten ein, die manche Eltern bestimmt nicht aufbringen können. Selbst mit Bafög wird es für manche Begabte nicht möglich sein an diesem Förderprogramm teilzunehmen.
Schreibe einen Kommentar