Die Grundschulzeit ist eine prägende Phase im Leben unserer Kinder. Als Mutter oder Vater möchtest du natürlich verstehen, was dein Kind in der Schule lernt und wie der Schulalltag aussieht. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Fächer, den Lehrplan und die Bewertungsmethoden für Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse der Grundschule in Hessen. Es ist wichtig, diese Aspekte zu kennen, um das Lernumfeld unserer Kinder besser zu verstehen und sie bestmöglich zu unterstützen.
Fächer und Wochenstunden
In der 3. Klasse der Grundschule in Hessen hat Dein die Fächer
- Deutsch
- Mathematik
- Sachunterricht
- Kunst
- Musik
- Sport
- Religion / Ethik
- Fremdsprache (Englisch)
Insgesamt 25 Wochenstunden hat dein Kind in der 3. Klasse.
Fächer | Wochenstunden |
Deutsch | 5 |
Mathematik | 5 |
Sachunterricht | 4 |
Fremdsprache | 2 |
Kunst / Musik | 4 |
Religion / Ethik | 2 |
Sport | 3 |
Gesamt | 25 |
Die Aufteilung, die hier in der Tabelle zu sehen ist, ist die normale Aufteilung der Wochenstunden. Wahrscheinlich werden die Stunden in der 3. Klasse der Grundschule deines Kindes genauso aufgeteilt sein.
Es kann aber auch sein, dass die Grundschule beschließt, dass es eine andere Aufteilung der Stunden auf die jeweiligen Fächer geben soll oder zum Beispiel, dass es in der 3. Klasse weniger Wochenstunden geben soll und dafür in der 4. Klasse mehr.
Wenn eine Grundschule dies allerdings beschließen möchte, dann muss der Schulelternbeirat vorher dazu gehört werden. Dazu kommt, dass die Summe der Wochenstunden wie sie das Gesetz vorgibt, zum Ende der Grundschulzeit auf jeden Fall eingehalten werden muss.
Will eine Grundschule von der normalen Aufteilung der Wochenstunden abweichen, dann muss sie das gut dokumentieren und auch nachweisen, in welcher Klassenstufe dann der Ausgleich erfolgen soll.
Kerncurriculum
Die Lehrziele, die von den Bildungsexperten der Kultusministerkonferenz der Länder (KMK) festgelegt wurden und für alle Bundesländer gelten, sind auch in den Lehrplänen von Hessen enthalten. Diese Lehrpläne zeigen genau, was Schülerinnen und Schüler am Ende ihrer Grundschulzeit können sollen. Bildungsstandards und Leistungserwartungen sind hier festgelegt.
Die Grundschulzeit ist in zwei Stufen unterteilt. Die erste Stufe hat dein Kind zum Ende der Klasse 2 erreicht – es werden die Klassen 1 und 2 zusammengefasst. Die zweite Stufe erreicht dein Kind zum Ende der Grundschulzeit – es werden die Klassen 3 und 4 zusammengefasst.
In jeder dieser Stufen soll dein Kind bestimmte Kompetenzen erwerben. Deshalb musst du nicht nervös werden, falls dein Kind anfangs noch Schwierigkeiten mit dem Lernstoff hat, der gerade vermittelt wird. Denn es hat zum Beispiel in der 3. Klasse Zeit bis zum Ende von Klasse 4. Erst zu diesem Zeitpunkt sollen die Kinder die festgelegten Kompetenzen erworben haben.
Deutsch
Das Kerncurriculum für das Fach Deutsch in Hessen unterscheidet die folgenden Kompetenzbereiche
- Sprechen und Zuhören
- Schreiben
- Lesen und Rezipieren – mit literarischen und nichtliterarischen Texten/Medien umgehen
- Sprache und Sprachgebrauch untersuchen und reflektieren
1. Sprechen und Zuhören: Dein Kind lernt die verschiedenen Gesprächsformen wie „Erzählen, Informieren, Beschreiben, Begründen, Vortragen, Argumentieren, Appellieren und Vorlesen“. Es lernt Gesprächsbeiträge zu planen, wie es Gesprächsbeiträge aufbaut und welche sprachlichen Mittel es verwenden kann. Dein Kind lernt Erlebnisse phantasievoll zu beschreiben. Es soll sich auch Geschichten ausdenken und lebhaft wiedergeben können. Es lernt auch wie es einen Spannungsbogen aufbaut, wenn es eine Geschichte erzählen möchte.
2. Schreiben: Schreibstrategien, Rechtschreibung sowie die entsprechenden Satzzeichen (wie Punkte, Frage- und Ausrufezeichen, sowie Silbentrennungszeichen und Anführungszeichen) korrekt zu verwenden, das lernt dein Kind im Kompetenzbereich Schreiben.
3. Lesen und Rezipieren: dein Kind wird hier dazu angeregt, sich mit verschiedener Literatur zu befassen. Es lernt verschiedene Texte wie zum Beispiel Märchen, Fabeln, Gebrauchsanleitungen, szenische Texte oder Sachtexte kennen. Die Kinder lernen Strategien wie sie Kerninformationen von solch schwierigen Texten ermitteln können.
4. Sprache und Sprachgebrauch untersuchen und reflektieren: in diesem Bereich lernt dein Kind Texte zu analysieren und zu gliedern (d.h. Sätze in Wörter, Wörter in Silben und Abschnitte in Sätze zu unterteilen). Es lernt, zwischen verschiedenen Arten von Sätzen und Redeformen zu unterscheiden. Außerdem lernt dein Kind, Wörter mit starken Bedeutungen durch Synonyme oder Pronomen zu ersetzen und erlangt ein Verständnis für die verschiedenen Wortarten (Substantive, Verben, Adjektive) zur Verbesserung seiner Sprache.
Mathematik
Der Mathematikunterricht in der 3. Klasse der Grundschule in Hessen zielt darauf ab, das Interesse der Kinder an Mathematik zu wecken. Sein Ziel ist es, dein Kind dazu zu befähigen, mathematische Zusammenhänge in seiner Umgebung zu erkennen und Probleme mithilfe mathematischer Konzepte zu lösen. Dabei werden grundlegende Rechenkenntnisse vermittelt sowie Einblicke in mathematische Prinzipien und kreatives Denken im Umgang mit Zahlen und räumlichen Konzepten gefördert.
Das Kerncurriculum für das Fach Mathematik in Hessen unterscheidet die folgenden Kompetenzbereiche
- Muster und Strukturen
- Zahl und Operation
- Raum und Form
- Größen und Messen
- Daten und Zufall
1. Muster und Strukturen: Bandornamente oder Parkettierung sind Begriffe, mit denen sich dein Kind hier beschäftigt. Zum Beispiel wenn ein Teil von einer Figur abgeschnitten wird und an anderer Stelle wieder eingesetzt wird.
2. Zahl und Operation: in der 3. Klasse rechnet dein Kind jetzt schon mit Zahlen bis zu 1 Million. Zahlenstrahl, Vorgänger-Nachfolger, Stellenwertsystem, Runden uvm. lernt dein Kind jetzt in diesem Bereich. Überschlag, halbschriftliches und schriftliches Rechnen sind ebenfalls Bestandteil dieses Bereiches.
3. Raum und Form: Mit Einheitswürfeln werden Rauminhalte und Flächeninhalte verglichen. Dein Kind lernt mit Geodreieck und Zirkel umzugehen und Winkel, Kreise, parallele Linien zu zeichnen. Flächen und Umfang einzuschätzen lernt dein Kind in diesem Bereich. Achsensymmetrie und Würfelnetze sind ebenfalls Themen mit denen dein Kind sich in der 3. Klasse im Fach Mathematik beschäftigt.
4. Größen und Messen: Dein Kind lernt in diesem Bereich das Rechnen mit Geld, Längen, Gewichten, Volumen und der Uhrzeit. Auch einfache Brüche kommen jetzt schon vor.
5. Daten und Zufall: es werden Daten erfasst und zum Beispiel daraus ein Diagramm erstellt. Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeit lernt dein Kind jetzt auch schon kennen.
Fremdsprache
In der Fremdsprache bekommt dein Kind noch keine Noten. Natürlich bekommt es eine Leistungsrückmeldung von der Lehrkraft.
Die Leistung wird allerdings während der ganzen Grundschulzeit nicht in Versetzungsentscheidung miteinbezogen.
Die Fremdsprache wird vorwiegend mündlich gelehrt. Um Grammatik musst du dir jetzt noch keine Gedanken machen. Dein lernt sozusagen die Basics und wie es sich in Alltagssituationen verständigen kann.
Leistungsbewertung und Noten
Im Fach Deutsch bekommt dein Kind eine detaillierte Rückmeldung in einzelnen Kompetenzbereichen. Welche Kompetenzbereiche dies sind, das findest du oben im Abschnitt Lehrplan. Diese Rückmeldung soll auf jeden Fall positiv formuliert werden und motivierend sein.
In der 3. Klasse der Grundschule in Hessen bekommt dein Kind schon Noten. Auch das Zeugnis ist in der Regel ein Notenzeugnis.
Klassenarbeiten
In der 3. Klasse der Grundschule in Hessen schreibt dein Kind Klassenarbeiten in den Fächern
- Deutsch
- Mathematik
- Sachunterricht
Fächer | Anzahl Klassenarbeiten | Bearbeitungszeit |
Deutsch | maximal 6 | maximal 30 Minuten |
Mathematik | maximal 6 | maximal 30 Minuten |
Sachunterricht | maximal 3 | maximal 15 Minuten |
In Deutsch und Mathematik schreibt dein Kind Klassenarbeiten. Im Fach Sachunterricht schreibt dein Kind sogenannte Lernkontrollen. Zusätzlich zu den Klassenarbeiten oder Lernkontrollen darf die Lehrkraft noch Übungsarbeiten schreiben lassen.
Zeugnisse
Ab der 3. Klasse der Grundschule in Hessen erhält dein Kind ein Zeugnis zum Schulhalbjahr und eines zum Schuljahresende.
Das Zeugnis der 3. Klasse der Grundschule in Hessen enthält auch eine Bewertung zum Arbeits- und Sozialverhalten deines Kindes. Die Grundschule kann hierbei entscheiden, ob dein Kind für sein Arbeits- und Sozialverhalten Noten bekommt, oder ob eine verbale Beschreibung ins Zeugnis aufgenommen wird.
Für die Leistungen in den einzelnen Fächern bekommt dein Kind in der 3. Klasse Noten.
ZLSE
ZLSE ist eine Abkürzung für Zentrale Lernstandserhebungen. Die ZLSE sind ein Instrument für die Schulentwicklung und werden in ganz Deutschland durchgeführt. In vielen anderen Bundesländern heißt dies VERA3. Die ZLSE werden jedes Jahr im Frühjahr durchgeführt.
Dein Kind schreibt bei den ZLSE schriftliche Arbeiten in Deutsch und Mathematik. Du kannst aber beruhigt sein, denn die Leistungen werden nicht benotet. Das heißt aber auch, dass die ZLSE keine Klassenarbeiten ersetzen, so dass die ZLSE zusätzliche Prüfungen für dein Kind sind.
Die ZLSE sind verpflichtend, dein Kind muss also daran teilnehmen.
Wenn du möchtest, dann kannst du die Lehrkraft nach den Ergebnissen deines Kindes fragen. Ansonsten sind die Ergebnisse nur für die Schulentwicklung wichtig.
Empfehlungen zum Üben
Es gibt viele Möglichkeiten wie Du Dein Kind in der 3. Klasse der Grundschule in Hessen am besten unterstützen kannst.
Zum einen ist es sehr wichtig regelmäßig lesen zu üben. Lesen ist eine wichtige Fähigkeit für Dein Kind, und regelmäßiges Üben ist der beste Weg, um sicherzustellen, dass es gute Lese- und Schreibfähigkeiten entwickelt. Regelmäßiges Lesen hilft Erstklässlern, ihren Wortschatz zu erweitern, das Leseverständnis zu verbessern und den Lesefluss zu steigern.
Zum anderen kannst Du zusammen mit Deinem Kind kleine Aufgaben bearbeiten. Die etwas aufwändigere Variante ist es, im Internet nach Klassenarbeiten für das jeweilige Fach und Thema zu suchen und diese dann auszudrucken. So lernt Dein Kind die Fragestellungen eines Themas und weiß dadurch wie es diese Fragen beantworten soll.
Denn oftmals weiß ein Kind einfach nicht was es zu einer bestimmten Frage auf das Blatt schreiben soll, obwohl es den Lernstoff eigentlich kann. Die Frage zu verstehen, daran hapert es vielmals. Gerade dadurch, dass Du Musteraufgaben und Klassenarbeiten mit Deinem Kind zusammen übst, lernt Dein Kind mit den Fragestellungen in den Klassenarbeiten besser zurecht zu kommen.
Einfacher ist es einen Übungsblock oder ein Übungsbuch zu kaufen. Darin ist dann meistens der gesamte Stoff des Schuljahres gesammelt. Du musst dann nicht für jede Arbeit wieder auf die Suche im Internet gehen, sondern kannst einfach das Buch hervorholen und das jeweilige Aufgabengebiet mit Deinem Kind bearbeiten.
Ideal für die optimale Vorbereitung auf den Unterricht und die Klassenarbeiten sind auch die folgenden Empfehlungen, die Du bei Amazon kaufen kannst.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren
15 Punkte, die beim Legasthenie-Test untersucht werden
Die Bildungsgang-Empfehlung in Hessen
Hat mein Kind einen Vorteil auf einer Privatschule?
Warum Montessori Schule?
Wie kann ich das Interesse für Mathe bei meinem Kind steigern?
Private weiterführende Schulen in Hessen
Internatsschule Institut Lucius
Schulzentrum Marienhöhe
Internat Solling
Letzte Aktualisierung am 2024-12-04 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Schreibe einen Kommentar