Schon seit Jahren streiten sich Eltern, Schüler, Lehrer und Politiker über das Thema G8 versus G9. Wie viele Jahre bis zum Abitur sind besser für die Schüler? Es gibt viele Studien zum Thema, aber bislang konnte kein eindeutiges Ergebnis für oder gegen die jeweilige Form ermittelt werden. Einige Studien besagen G8 ist besser und wieder andere Studien belegen, dass G9 besser ist.
Definition G8:
G8 heißt, dass die Dauer der Mittelstufe reduziert wird. Die Mittelstufe geht bei G8 von Klasse 5 bis Klasse 9 wird also in 5 Jahren absolviert. Danach kommen 3 Jahre Oberstufe bis zum Abitur. Das Abitur wird bei G8 in 8 Jahren erreicht.
Definition G9:
G9 heißt, dass die Mittelstufe von Klasse 5 bis Klasse 10 geht, also in 6 Jahren absolviert wird. Danach kommen 3 Jahre Oberstufe bis zum Abitur. Das Abitur wird bei G9 in 9 Jahren erreicht.
Die Gesamt-Stundenanzahl wird bei G8 nicht reduziert sondern nur auf weniger Schuljahre verteilt. Eigentlich müsste der Lehrplan verändert bzw. angepasst werden, damit das Konzept stimmig ist. Ansonsten ist es nur logisch, dass viele Kinder über Überforderung und Stresssymptome klagen. Wenn in Ostdeutschland keine Klagen über das verkürzte Abitur kommen bzw. kamen, dann sollte man sich doch dort mal schlau machen wie die Umsetzung dort abläuft. Im Osten Deutschlands gab es vor der Wiedervereinigung noch nie ein G9 Abitur. D.h. die Lehrpläne sind anscheinend optimal auf den G8 Zweig zugeschnitten. Es kann also funktionieren.
Dass jetzt Bundesland für Bundesland wieder die Rückwärtsbremse einlegt und zu G9 zurückkehrt ist vielleicht etwas voreilig. Anstatt jetzt viele Ressourcen in Anspruch zu nehmen, damit die Rückführung zu G9 funktioniert, wäre es doch sinnvoller sich darüber Gedanken zu machen warum G8 in den meisten Bundesländern so schlecht funktioniert.
Was macht Europa und der Osten in Deutschland besser?
In vielen Ländern Europas geht G8 problemlos und auch in zwei von Deutschlands Ost-Ländern. Klar, dass man nicht einfach sagen kann, es wird nur die Zeit bis zum Abitur verkürzt, aber ansonsten bleibt alles beim Alten. Sachsen und Thüringen zeigen, dass es anders geht.
- Wie sehen die Lehrpläne dort aus?
- Wie ist die Stundenverteilung in den Klassenstufen je Wochentag?
- Welche Lehrer, d.h. mit welchen fachlichen Kompetenzen, unterrichten welches Fach?
- Wieviel Lehrer je Schüler unterrichten an den Schulen?
Alleine diese Vergleiche dürften schon ausreichen, um einige Anhaltspunkte zu identifizieren, anhand derer man notwendige Veränderungen in den anderen Bundesländern vornehmen kann.
Was läuft falsch bei G8?
Auch müssten sich bei G8 die Schulen auf Nachmittagsunterricht besser einrichten und Aufenthaltsräume, Kantinen etc. anbieten. Einfach nur die kompletten Stunden des G9-Zuges auf G8 verteilen funktioniert so nicht. Um die geforderten Stunden zu erreichen, muss der Nachmittagsunterricht ausgeweitet werden. Die meisten Schulen hierzulande sind aber darauf nicht eingerichtet und bieten z.B. keine Kantine an oder Möglichkeiten während den Pausen zu entspannen. Dies ist der Effekt davon, dass die Bundesländer keine (oder nicht viel) finanzielle Mittel in die Umstellung von G9 zu G8 investiert haben und einfach umgestellt haben.
So ist es nur logisch, dass die Klagen über G8 nicht aufhören, sondern, im Gegenteil, immer mehr Elterninitiativen die Rückkehr zu G9 fordern.
Die meisten Bundesländer leiten wieder die Rückkehr zu G9 ein oder haben bereits umgestellt. Der Druck der Eltern und die Klagen der Schüler waren zu groß und zu nachhaltig. Meiner Meinung nach hat die Politik hier versagt, weil sie die Umstellung auf G8 nicht gut geplant und umgesetzt hat.
Warum wurde überhaupt auf G8 umgestellt?
Der Grund der Politik auf G8 umzustellen war, dass die deutschen Schüler und Hochschulabsolventen beim Berufseintritt viel älter sind als ihre ausländischen Kollegen. Durch den früheren Eintritt ins Berufsleben nimmt der Staat mehr Steuern ein, was bei der Alterspyramide natürlich ein großes Thema für den Staat ist. Der großen Anzahl an Rentnern, die versorgt werden müssen, stehen immer weniger Berufsanfänger gegenüber. Wenn der Eintritt ins Berufsleben um 1 Jahr vorgezogen wird, dann nimmt der Staat hierdurch mehr Steuern ein – so die Überlegung. Dass aber der Großteil der Schüler von G8 nach dem Abitur nicht gleich ins Studium oder den Beruf wechseln, sondern erst noch einen Auslandsaufenthalt oder ein freiwilliges soziales Jahr machen, hat das ganze Konstrukt des Staates widerlegt.
Wie seht Ihr die Situation G8 versus G9? Wie sieht es in Euren Bundesländern aus? Hinterlasst einen Kommentar wie Eure Meinung zu diesem Thema ist.
Hallo Ernst meint
G9 ist eigentlich ein G8,5 – in dem letzten halben Jahr findet kaum noch wesentliches in G9 statt.
Zudem sind die 3 Jahre in der Oberstufe gleichlang und nicht komprimiert. Es geht also darum, in der Mittelstufe etwas unnötigen Stoff wegzulassen den sowieso niemand für das Abitur und die wenigsten für das Leben brauchen…
Gernot Seebacher meint
Ich konnte es einfach nicht glauben, dass es wirklich G9 gibt, entgegen alle anderen in Europa, sogar in Deutschland. Ist Deutschland in allen Tests (PISA etc,) somit wirklich besser? Eigentlich sollte es keinen wundern. In Deutschland versucht man immer alles besonders perfekt zu machen, am Ende wird es fürchterlich kompliziert, bürokratisch und mühsam. Man steht sich selbst im Weg.