In Berlin können die Schüler das Abitur entweder auf dem Gymnasium oder an der Integrierten Sekundarschule machen. Auf dem Gymnasium macht der Schüler/die Schülerin das Abitur in 8 Jahren (G8) und an der Integrierten Sekundarschule wird das Abitur in 9 Jahren (G9) erreicht. Somit umgeht Berlin die Entscheidung ob G8 oder G9 eingeführt werden soll sehr elegant – beides ist möglich.
Die Einführungsphase in Berlin
Eine Einführungsphase gibt es in Berlin nur an den Integrierten Sekundarschulen oder Beruflichen Gymnasien in Klasse 11. Die einjährige Einführungsphase bereitet die Schülerin/den Schüler auf die Qualifikationsphase vor. An Gymnasien geht es direkt von Klasse 10 über in die zweijährige Qualifikationsphase.
Die Qualifikationsphase in Berlin
Die Qualifikationsphase in Berlin unterscheidet Leistungskurse und Grundkurse. Die Leistungskurse vermitteln ein erhöhtes Anforderungsniveau und werden in 5 Wochenstunden unterrichtet. Die Grundkurse vermitteln die notwendige Grundbildung für die Allgemeine Hochschulreife und werden in 2-4 Wochenstunden (je nach Fach) unterrichtet.
Die Gesamtqualifikation für die Allgemeine Hochschulreife
Die Gesamtqualifikation für die Allgemeine Hochschulreife berechnet sich folgendermaßen:
- Insgesamt können 900 Punkte erzielt werden.
- Die Gesamtpunktezahl zum Bestehen des Abiturs setzt sich zusammen aus 2/3 der Punkte (max. 600 Punkte) aus den Halbjahresnoten und 1/3 (max. 300 Punkte) der Punkte aus den Abiturprüfungen.
- Die Halbjahresnoten von Klasse 11/1 bis 12/2 werden als Block 1 bezeichnet.
- Die Abiturprüfung wird als Block 2 bezeichnet
Die Allgemeine Hochschulreife ist erreicht wenn der Schüler/die Schülerin mindestens 300 Punkte in der Gesamtqualifikation erreicht hat (neben den anderen Zugangsvoraussetzungen zur Allgemeinen Hochschulreife). Diese 300 Punkte setzen sich zusammen aus:
- In Block 1 müssen mindestens 200 Punkte erzielt werden.
- In Block 2, in der Abiturprüfung, muss die Punktezahl mindestens 100 Punkte betragen.
In die Gesamtqualifikation für die Allgemeine Hochschulreife dürfen maximal 8 Leistungskurse und 24 Grundkurse eingehen.
Wann habe ich die Qualifikationsphase / Block 1 bestanden?
- Kein Kurs ist mit 0 Punkten bewertet.
- Die 24 Grundkurse erreichen eine Punktezahl von mindestens 120.
- In 20 von 24 Grundkursen werden mindestens 5 Punkte erreicht.
- In den 8 Leistungskursen werden mindestens 80 Punkte erreicht (bei 2-facher Wertung). Davon dürfen höchstens 2 Leistungskurse mit weniger als 10 Punkten bewertet sein (bei 2-facher Wertung).
Wann habe ich die Abiturprüfung bestanden?
- Die Punktezahl muss mindestens 100 Punkte betragen.
- In 2 Prüfungsfächern, davon einem Leistungskurs, jeweils mindestens 20 Punkte erzielt werden (bei 4-facher Wertung).
Die Voraussetzungen für die Abiturprüfung
- In der Abiturprüfung sind die gewählten Leistungskurse Pflichtbestandteil als erstes und zweites Prüfungsfach.
- Aus den Grundkursen kann der Schüler/die Schülerin das dritte und vierte Prüfungsfach wählen.
- Das fünfte Prüfungsfach bildet entweder eine Präsentationsprüfung oder eine besondere Lernleistung.
- Unter den Prüfungsfächern müssen zwei der Fächer Deutsch, Mathematik oder Fremdsprache sein.
- Bedingung für die Auswahl der Fächer ist immer, dass die 3 Aufgabenbereiche sprachlich-literarisch-künstlerisch (SLK), gesellschaftswissenschaftlich (GPR), mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch (MINT) abgedeckt werden.
- Das erste bis vierte Prüfungsfach muss durchgehend in allen 4 Schulhalbjahren vor dem Abschluss besucht werden (in der Qualifikationsphase).
Weitere sogenannte Belegverpflichtungen finden sich in VO-GO §25
Werbung
Schreibe einen Kommentar