
98663 Westhausen
Thüringen
Lietz Internatsdorf Haubinda
- Stiftung 01
98663 Westhausen
Thüringen - https://www.internatsdorf.de/
- 036875 - 6710
- haubinda@lietz-schule.de
Beschreibung
Mitten in der idyllischen Natur Südthüringens, nahe des Werratals, liegt das Lietz Internatsdorf Haubinda – ein einzigartiger Ort des Lernens und Lebens. Auf 90 Hektar Natur vereint eine lebendige Dorfgemeinschaft Schule, Internat und Freizeit zu einem harmonischen Lebens- und Lernort.. Kinder und Jugendliche von Klasse 1 bis 13 wachsen hier in familiären Wohngruppen auf, werden individuell gefördert und übernehmen Verantwortung in Gemeinschaft und Natur.
„Leben und Lernen im Grünen“ – nach diesem Prinzip verbindet Haubinda Tradition und Moderne, reformpädagogische Werte und digitale Bildung, Gemeinschaftsleben und individuelle Entwicklungschancen.
Schulangebote
Im Lietz Internatsdorf Haubinda können Kinder und Jugendliche von der ersten Klasse bis zum Abitur ihren gesamten Bildungsweg gestalten. Jede Schulform wird intensiv betreut, individuell gefördert und praxisnah ergänzt – immer mit dem Ziel, die Persönlichkeit der Schüler zu stärken und ihre Zukunftschancen optimal vorzubereiten.
Grundschule – behüteter Start ins Lernen
Die Grundschule in Haubinda bietet Kindern einen sanften Einstieg in den Schulalltag. Sie lernen in kleinen Klassen und werden von Anfang an in die Dorfgemeinschaft integriert. Pädagogen legen großen Wert auf spielerisches, projektorientiertes und erlebnisnahes Lernen. Kinder arbeiten im Schulgarten, lernen Tiere zu versorgen, musizieren oder entdecken die Natur als „Wiesenforscher“. Ein familiäres Internatsumfeld mit Wohngruppen von acht bis zehn Kindern sorgt für Geborgenheit und erleichtert die Eingewöhnung.
Hauptschule – praktisch orientiert und fördernd
In den Klassen 5 bis 9 stehen praxisnahe Lerninhalte im Vordergrund. Neben den Kernfächern werden die Schüler früh in Handwerk, Technik und Landwirtschaft eingebunden. In Klasse 9 können sie zwischen den Bereichen Hauswirtschaft, Metall- und Holzbearbeitung, Landwirtschaft und Gartenbau wählen und absolvieren hier ihre praktische Prüfung für den qualifizierenden Hauptschulabschluss. Durch die enge Verbindung von Theorie und Praxis werden Jugendliche optimal auf das Berufsleben vorbereitet.
Realschule – solide Ausbildung mit Perspektive
Der Realschulzweig vermittelt eine fundierte Allgemeinbildung und schließt nach Klasse 10 mit einer zentralen Prüfung ab. Schüler erwerben den qualifizierten Realschulabschluss und können anschließend in die gymnasiale Oberstufe wechseln – entweder im beruflichen Gymnasium in Haubinda oder in das Lietz Internat Schloss Bieberstein. Der Unterricht verbindet kognitive Lernphasen mit projektorientiertem Arbeiten, sodass Schüler ihre Talente entdecken und gezielt gefördert werden.
Fachoberschule – Technik und Wirtschaft im Fokus
Die Fachoberschule in Haubinda bietet die Fachrichtungen Informationstechnik sowie Wirtschaft/Verwaltung. In den Klassen 11 und 12 werden theoretisches Wissen und berufspraktische Erfahrungen eng verzahnt. Schülerinnen und Schüler absolvieren Praktika bei regionalen Unternehmen, die sie auf das Studium und den Beruf vorbereiten. Ein besonderes Plus: Nach der Fachhochschulreife besteht in Haubinda die Möglichkeit, durch den Besuch der 13. Klasse das allgemeine Abitur zu erwerben – einzigartig in Thüringen.
Berufliches Gymnasium – Abitur mit Wirtschaftsschwerpunkt
Im beruflichen Gymnasium erlangen Schülerinnen und Schüler innerhalb von drei Jahren (Klassen 11–13) die Allgemeine Hochschulreife. Neben den klassischen Gymnasialfächern ist das Profilfach Wirtschaft zentral, das gezielt auf Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft und Verwaltung vorbereitet. Durch praxisorientierte Projekte und kleine Klassen erhalten die Jugendlichen eine exzellente Vorbereitung auf Studium und Beruf.
👉 Damit vereint das Lietz Internatsdorf Haubinda alle allgemeinbildenden Schulabschlüsse – vom Hauptschulabschluss bis zum Abitur – unter einem Dach. Eltern finden hier für jedes Kind den passenden Bildungsweg, individuell abgestimmt auf seine Stärken und Talente.
Förderung / Zusatzangebote
MINT-Talentförderung: Das Lietz Internatsdorf Haubinda ist das einzige MINT-Internat, das nicht nur Gymnasiasten, sondern auch Schülerinnen und Schülern aus Realschulen und Gemeinschaftsschulen den Zugang zum Förderprogramm ermöglicht.
MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – die zentralen Zukunftsfelder unserer Zeit. Im Rahmen des plus-MINT Programms werden besonders talentierte und interessierte Jugendliche gezielt gefördert, indem sie weit über den regulären Unterricht hinaus an anspruchsvollen Projekten teilnehmen und ihre Fähigkeiten praktisch erproben können.
Digitale Bildung: Moderne Lernumgebung mit interaktiven Tafeln und iPads
„Schulstaat Haubinda“: gelebte Demokratie mit Schülerparlament und eigenem Gericht
Landwirtschaft & Handwerk: Schulbauernhof, Werkstätten, Gärtnerei und nachhaltiges Wirtschaften als Teil des Alltags
Vielfältige Freizeitangebote: Sport (von Fußball bis Reiten), Kunst & Musik (Chor, Theater, Instrumentalunterricht), internationale Projekte, Ausflüge und Wettbewerbe -
Spanisch, Mathematiknachhilfe, Naturkosmetik, Nähen, Basketball, Kreativgilde, Kunst, Tierhaltung, Reiten, Sozialgilde, Backen, Umgang mit Holz, Metallgilde, Modezeichnen, Gartenbau, Landwirtschaft, Imkergilde, Schülerband, Schülergericht, Tischtennis, Licht- und Tontechnik, Burundikids, Hausgestaltung, Mediengilde, Chor, Schwimmen, Spinnen & Weben, Pan & Paper, Erste Hilfe Kurs, Leichtathletik, Tennis, Fotogilde, Schülerparlament, Arduin, Tauchen, Schießen, Krafttraining, Dorfladen, Kapellenplanung, Scheune, Schülerbüro, Fit Mix, Badminton, Bogenschießen, Golf und natürlich Fußball.
Intensive Betreuung: Wohnen in Familienhäusern mit je 8–10 Schülern und festen Pädagogen als Familieneltern
Integration internationaler Schüler: individuelles Förderprogramm, Wochenendbetreuung und Kulturreisen
Daten / Fakten
- Lage: Südlich des Thüringer Waldes, Landkreis Hildburghausen, gute Erreichbarkeit von Fulda, Erfurt und Nürnberg
- Gelände: 90 Hektar Wiesen, Wälder, Landwirtschaft & Werkstätten
- Größe: ca. 420 Schülerinnen und Schüler (davon rund 140 im Internat)
- Unterbringung: Internatsfamilien mit 8–10 Schülern, intensiver pädagogischer Begleitung
- Besonderheiten:
- plus-MINT Talentförderung
- Schulstaat Haubinda (gelebte Demokratie)
- Unterrichtsgarantie
- Nachhaltige Landwirtschaft und Selbstversorgung
- Umfassende musische und sportliche Angebote
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen