88639 Wald
Baden-Württemberg
88639 Wald
Baden-Württemberg
88639 Wald
Baden-Württemberg
88639 Wald
Baden-Württemberg
88639 Wald
Baden-Württemberg
88639 Wald
Baden-Württemberg
88639 Wald
Baden-Württemberg
88639 Wald
Baden-Württemberg
88639 Wald
Baden-Württemberg
Heimschule Kloster Wald
- Von-Weckenstein-Str. 2
88639 Wald
Baden-Württemberg - https://www.heimschule-kloster-wald.de/
- +49 7578 188 0
- info@heimschule-kloster-wald.de
Beschreibung
Die Schule für Mädchen am Bodensee – Bildung mit Kopf, Herz und Hand
Das Internat Kloster Wald ist ein einzigartiger Bildungs- und Lebensort nur für Mädchen. Seit mehr als 75 Jahren verbindet die Schule in den historischen Klostermauern Tradition, Wertevermittlung und modernes Lernen. Hier wachsen Schülerinnen in einer geschützten Gemeinschaft auf, in der sie Geborgenheit, Freundschaften und ein starkes Wir-Gefühl erleben.
Als staatlich anerkanntes Mädchengymnasium mit eigenem Internat ist Kloster Wald ein Zuhause auf Zeit, in dem Lernen, Handwerk, Religion, Kunst und Freizeit eine Einheit bilden. Der Alltag ist geprägt vom Leitbild „Bildung mit Kopf, Herz und Hand“ – eine ganzheitliche Erziehung, die Mädchen stärkt, Selbstbewusstsein fördert und auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet.
Besonders hervorzuheben ist die Doppelqualifikation: Neben dem Abitur erwerben die Schülerinnen in den schuleigenen Werkstätten den Gesellenbrief in einem Handwerksberuf. Damit bietet Kloster Wald eine deutschlandweit einmalige Kombination aus schulischer und praktischer Ausbildung – ein entscheidender Vorteil für Studium, Beruf und persönliche Entwicklung.
Schulangebote
Grundschule – behüteter Start in Klasse 4
Mit der 4. Grundschulklasse öffnet Kloster Wald den Jüngsten den Weg in eine geborgene Lern- und Lebensgemeinschaft. In kleinen Lerngruppen werden die Mädchen gezielt auf den Übergang in die weiterführende Schule vorbereitet. Neben den Basiskompetenzen stehen Freude am Lernen, soziale Fähigkeiten und das „Lernen lernen“ im Mittelpunkt.
Realschule – Abschluss mit Mittlerer Reife
Die Schülerinnen werden hier umfassend auf die Mittlere Reife vorbereitet. Ab Klasse 6 wählen sie ein zusätzliches Hauptfach (Französisch, Technik oder AES). Die Durchlässigkeit ermöglicht den Wechsel zwischen Gymnasium und Realschule, sodass jedes Mädchen den passenden Bildungsweg gehen kann.
Gymnasium – Abitur im G9
Das staatlich anerkannte Gymnasium (G9) führt in neun Jahren zum Abitur. Neben den Kernfächern bietet Kloster Wald Schwerpunkte in Sprachen, Naturwissenschaften, Musik, Kunst und Sport. Ab Klasse 5 starten die Mädchen mit Englisch, später folgen Latein oder Französisch. In Klasse 8 wählen sie zwischen einer dritten Fremdsprache oder dem Fach Naturwissenschaft & Technik. Zahlreiche Arbeitsgemeinschaften, Projekte und Austauschprogramme ergänzen das schulische Angebot.
Das Fach Musik wird in den Klassenstufen 5 – 7 handlungsbetont unterrichtet - zur Auswahl stehen Klassenmusizieren auf Streichinstrumenten oder die Vokalklasse.
Das neue Fach Medienbildung und Informatik wird von Klassenstufe 5 – 11 unterrichtet.
Internat
Das Mädcheninternat bietet einen geschützten Raum zum Wachsen. In Wohngruppen erleben die Schülerinnen Gemeinschaft, lernen Verantwortung zu übernehmen und knüpfen Freundschaften fürs Leben. Klare Tagesstrukturen mit Lernzeiten, Freizeit und gemeinsamen Mahlzeiten geben Halt und fördern Selbstständigkeit. Pädagogische Fachkräfte begleiten die Mädchen, unterstützen bei schulischen wie persönlichen Fragen und schaffen eine Atmosphäre von Vertrauen und Respekt.
Handwerkliche Ausbildung – Abitur plus Gesellenbrief
Ein besonderes Markenzeichen von Kloster Wald ist die Handwerksausbildung in den eigenen Werkstätten. Ab Klasse 9 beginnen die Mädchen parallel zum Schulunterricht eine Lehre als Maßschneiderin, Schreinerin, Holzbildhauerin oder Mediengestalterin. Nach dem Abitur folgt ein halbes Jahr intensiver Praxisausbildung bis zur Gesellenprüfung vor der Handwerkskammer. Diese Doppelqualifikation ist bundesweit einzigartig und eröffnet den Absolventinnen hervorragende Perspektiven.
Förderung / Zusatzangebote
- Musisch-künstlerische Schwerpunkte: Orchester, Chor, Theatergruppen, Kunstausstellungen
- Sport & Bewegung: vielfältige Sport-AGs (z. B. Hockey, Tennis, Schwimmen, Reiten, Segeln, Tanz)
- Christliche Wertevermittlung: Gottesdienste, Gebete, soziale Dienste
- Individuelle Unterstützung: Beratungslehrkräfte, Schulsozialarbeit, Seelsorge und Mentoring
- Nachmittagsbetreuung: für externe Schülerinnen (bis Klasse 7), mit Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und Freizeitgestaltung
- Das Küchenteam sorgt täglich für frisch gekochte Speisen
Daten / Fakten
- Trägerschaft: Erzdiözese Freiburg
- Schülerinnen: ca. 470
- Mitarbeitende: ca. 130 (Lehrkräfte, Meisterinnen, Erzieherinnen, pädagogisches Personal)
- Schularten: Grundschule (Kl. 4), Realschule, Gymnasium (G9)
- Abschlüsse: Mittlere Reife, Abitur, Gesellenbrief (Handwerkskammer)
- Besonderheit: Reine Mädchenschule mit Internat, Doppelqualifikation Abitur + Handwerk
- Lage: Nähe Bodensee
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen