
81737 München
Bayern

81737 München
Bayern

81737 München
Bayern

81737 München
Bayern

81737 München
Bayern

81737 München
Bayern

81737 München
Bayern

81737 München
Bayern

81737 München
Bayern

81737 München
Bayern










Jules Verne Campus
- Bayerwaldstraße 8
81737 München
Bayern - https://jules-verne-campus.de/
- 089 6281 6686 0
- entdecken@jules-verne-campus.de
Beschreibung
Der Jules Verne Campus in München ist ein inspirierender Lernort für Kinder vom Kindergarten bis zum Abitur.
Auf dem modernen Campus im Münchner Süden wachsen Kinder in einer liebevollen, bilingualen Umgebung auf – mit viel Raum für Bewegung, Neugier und individuelle Entwicklung.
Die familiäre Atmosphäre, kleine Gruppen und ein innovatives pädagogisches Konzept machen den Campus zu einem Ort, an dem Kinder gerne lernen und sich wohlfühlen.
Mit einem ganzheitlichen Blick auf jedes einzelne Kind fördert der Jules Verne Campus nicht nur schulisches Wissen, sondern auch Lebensfreude, Selbstvertrauen und Zukunftskompetenzen. Ob im bilingualen Unterricht, bei kreativen Projekten oder in der täglichen Bewegungseinheit – hier wird Lernen als etwas Positives und Persönliches verstanden.
Besonders Eltern, die sich eine Schule mit Herz, Struktur und Weitblick wünschen, finden im Jules Verne Campus eine außergewöhnliche Bildungsumgebung.
Schulangebote
Kindergarten
Teil‑offenes Konzept mit zweisprachigen Teams (Deutsch & Englisch), ca. 20 Kinder pro Gruppe, Förderung von Selbstständigkeit und Neugier. Aufgrund unserer Expertise in der Grundschule haben wir ein besonders gutes Vorschulprogramm namens Perle.
Grundschule
Staatlich genehmigt, Ganztagsbetrieb von 8:30–15:30 Uhr, bilingualer-immersiver Unterricht, Jahrgangsmischung 1/2 und 3/4, zusätzliche Lern‑ und Bewegungszeiten. In jeder Lerngruppe unterrichten zwei Lehrkräfte im "Team-teaching": eine deutschsprachige Klassenleitung und eine englischsprachige, voll ausgebildete Lehrkraft. Der Unterricht findet meist parallel in beiden Sprachen statt – nicht als Übersetzung, sondern als natürliches Miteinander.
Hort
Pädagogisch begleitet mit flexibler Betreuung bis 17:30 Uhr. Jedes Kind hat eine feste Bezugsperson (Coach). Ferienbetreuung von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr inklusive.
Gymnasium
Das Jules Verne Gymnasium ist ein Ort für junge Menschen, die mit Freude lernen und mit Neugier wachsen möchten.
Es steht für eine moderne und zugleich persönliche Lernkultur.
Kleine Lerngruppen ermöglichen eine individuelle Förderung. Engagierte Lehrkräfte begleiten die Kinder und Jugendlichen auf ihrem Weg – mit Fachwissen, Empathie und einem Blick für die einzelnen Lernpartner.
Ein fester Bestandteil des Schulkonzepts ist die Bilingualität: Einzelne Fächer werden immersiv entweder auf Deutsch oder auf Englisch unterrichtet.
So entwickeln die Schüler*innen ganz selbstverständlich Sprachkompetenz in beiden Sprachen und sind optimal auf eine globalisierte Welt vorbereitet.
Lernpartner lernen im naturwissenschaftlich-technologischen Zweig. Der Unterricht ist praxisnah, strukturiert und individuell begleitet: mit zusätzlichen Intensivierungsstunden, Lernbegleitung und gezielter Talent- und Begabtenförderung.
Digitale Medien wie Smartboards und iPads sind selbstverständlich (z.B. Laptop-Klassen ab der 9. Jahrgangsstufe), ebenso wie kreative Formate zur Persönlichkeitsentwicklung – etwa durch das innovative créAktiva-Programm oder die Teilnahme am Duke of Edinburgh’s Award.
Besonders hervorzuheben ist die familiäre Lernatmosphäre: Jeder kennt jeden, das Schulklima ist von Wertschätzung, Offenheit und Vertrauen geprägt.
Das Gymnasium am Jules Verne Campus richtet sich an junge Menschen mit ganz unterschiedlichen Stärken, die in einem unterstützenden Umfeld wachsen und lernen möchten.
Ziel ist es, jedem Lernpartner die bestmöglichen Chancen für seine / ihre persönliche und schulische Entwicklung zu bieten.
Durch die Integration von Future Skills im Unterricht werden Jugendliche zu zukunftsfähigen "Change Makers" ausgebildet. Diese Fähigkeiten umfassen Resilienz, globales Denken, Unternehmertum, Nachhaltigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
Gleichzeitig richtet sich der Unterricht klar an den Zielen des bayerischen Lehrplans – für eine fundierte schulische Ausbildung mit Weitblick.
Förderung / Zusatzangebote
- Bilingualer Unterricht: Immersionsprinzip mit je zwei muttersprachlichen Lehrkräften pro Klasse in der Grundschule und nach Fächern im Gymnasium.
- Future Skills & créAktiva®: Neugier- und projektorientierte Programme sowie wissenschaftlich fundierte Bewegungsintegration (z. B. tägliche Sporteinheit, eigener Sportkoordinator).
- Gesunde Ernährung: Eigene Bio‑Küche „Oase“, regionale Zutaten, "gut.gekocht.gewinnt"-Preis 2024 für nachhaltige Verpflegung, Green‑Table‑Siegel, Kochprojekte, gesunde Snacks und Rücksicht auf Allergien.
- Future Skills & Persönlichkeitsbildung: Teilnahme am Duke of Edinburgh Award im Gymnasium. Förderung von Selbstständigkeit, Verantwortung und Resilienz.
- Individuelle Förderung: Kleine Lerngruppen (Ø 24 Kinder, max. 26), Unterstützung bei Lernschwierigkeiten, Begabtenförderung.
- Coaching: Im Laufe des Schuljahres wird den Lernpartnern mehrmals Coaching von speziell ausgebildeten Coaches angeboten. Jeder Lernpartner hat einen festen Coach, der sie über mehrere Jahre hinweg begleitet.
- Auszeichnungen: "Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage", "gute gesunde Schule", "Bayerische Klimaschule Gold" und "Innovation in der Coronakrise".
- Infrastruktur: Eigener Schulbus-Service, Carpooling-App, gute Verbindung mit öffentlichem Verkehr.
Veranstaltungen
Do 13. Nov 2025 um 19.00 Uhr - Informationsabend JVC Kindergarten (Webinar)
Mi 19. Nov 2025 um 15.30 Uhr - Tag der offenen Tür (Kindergarten, Grundschule, Gymnasium)
Mi 03. Dez 2025 um 19.00 Uhr - Informationsabend JVC Grundschule (Webinar)
Di 20. Jan 2026 um 19.00 Uhr - Informationsabend JVC Gymnasium (Webinar)
Di 14. Apr 2026 um 19.00 Uhr - Informationsabend JVC Gymnasium (Webinar)
Fr 15. Mai 2026 um 15.30 Uhr - Tag der offenen Tür (Kindergarten, Grundschule, Gymnasium)