
36145 Hofbieber
Hessen
Hermann-Lietz-Schule Schloss Bieberstein
- Schloss Bieberstein 1
36145 Hofbieber
Hessen - https://www.lietz-schulen.de/schloss-bieberstein
- 06657 - 790
- leitung@bieberstein.de
Beschreibung
Das Lietz Internat Schloss Bieberstein liegt idyllisch im Biosphärenreservat Rhön, unweit von Fulda, und bietet Jugendlichen ab Klasse 10 einen einzigartigen Lern- und Lebensort. Unser traditionsreiches Schloss verbindet über 100 Jahre reformpädagogische Erfahrung mit modernen Lernmethoden, digitalem Unterricht und einer besonderen Gemeinschaftskultur.
Hier wird Schule neu gedacht: Lernen, Leben und Persönlichkeitsentwicklung gehen Hand in Hand. Kleine Klassen, enge Betreuung und ein wertschätzendes Miteinander schaffen den Rahmen für schulischen Erfolg, persönliche Stärke und soziale Verantwortung.
Unser Leitmotiv: „Lernen mit Kopf, Herz und Hand – für eine Zukunft voller Möglichkeiten.“
Das Lietz Internat Schloss Bieberstein ist ein reines Oberstufeninternat – hier lernen und leben ausschließlich Jugendliche ab Klasse 10. Dadurch entsteht eine Gemeinschaft unter Gleichaltrigen, die sich gemeinsam auf die Oberstufe und das Abitur vorbereiten.
Auch Realschüler:innen mit mittlerem Abschluss sind herzlich bei uns willkommen: Mit dem Realschulabschluss können sie direkt in die gymnasiale Oberstufe einsteigen und werden intensiv beim Übergang unterstützt. So eröffnet Schloss Bieberstein auch Schülerinnen und Schülern mit unterschiedlichen Bildungswegen den Weg zum Abitur oder Fachabitur.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Schulangebote
Gymnasium Schloss Bieberstein – der Weg zum Abitur
- Staatlich anerkanntes Gymnasium (Klassen 10–13)
- Unterricht nach hessischem Lehrplan, zentrale Abiturprüfung vor Ort
- Kleine Klassen (Ø 12 Schüler:innen) für intensive Förderung
- Moderne Lernumgebung mit digitaler Ausstattung (iPads & MS Teams)
- G8 und G9 – flexible Bildungswege
- Wahl zwischen dem achtjährigen (G8) und dem neunjährigen Gymnasialzweig (G9)
- G9 bietet ein Orientierungsjahr mit zusätzlichen Schwerpunkten in Wirtschaftswissenschaften, Business English, Robotics und Mathematik
- Ideale Vorbereitung auf die gymnasiale Oberstufe und spätere Studiengänge
- Einführungsphase (E-Phase) – auch international
- Fundierte Grundlagen in allen Fächern
- Wahlmöglichkeiten wie Spanisch als 3. Fremdsprache oder zusätzliche Wirtschaftsfächer
- E-International: Ein halbes Jahr im Ausland mit kulturellen, sprachlichen und schulischen Projekten – einzigartig in Deutschland
- Qualifikationsphase (Q1–Q4)
- Wahl von Leistungskursen z. B. in Mathematik, Biologie, Englisch, Deutsch, Kunst, Wirtschaft oder Sport
- Individuelle Schwerpunktsetzung: sprachlich, naturwissenschaftlich oder wirtschaftlich
- Abitur oder Fachabitur nach hessischem Modell
Weitere Lerninhalte und Besonderheiten
- Fremdsprachen: Englisch, Französisch, Latein, Spanisch, Chinesisch
- Naturwissenschaftliche Projekte, Exkursionen und Wettbewerbe
- Berufs- und Studienorientierung: Bewerbertrainings, Uni-Besuche, Praktika
Praxisnahe Lernangebote: Schülerbetriebe, Wirtschaftskurse, Schule auf Reisen
Förderung / Zusatzangebote
- Lernstunde: täglich 60 Minuten betreute Lernzeit mit individueller Hausaufgaben-Ermittlung, Anleitung zur selbstständigen Bearbeitung und Gesprächen zu Lernzielen und Arbeitsstrategien.
- Lernbegleitung: Für einzelne Schüler:innen durch Unterrichtsassistent:innen im Rahmen der Lernstunde.
- Betreutes Silentium: Kleingruppenbetreuung für Schüler:innen der Kursstufe (= Qualifikationsphase) in der Zeit von 17.00 - 18.15 Uhr.
- Förderunterricht: Findet in Kleingruppen für die Fächer Deutsch, Deutsch als Fremdsprache, Englisch, Französisch und Mathematik statt.
- Individuelle Nachhilfe: In den Fächern Mathematik, Englisch, Deutsch, Physik.
- Legasthenie-Förderung: In Kleingruppen oder als Einzelmaßnahme.
- Lerncoaching: Für einzelne Jugendliche durch eine ausgebildete Fachkraft - sie werden individuell unterstützt, um durch gehirngerechte Lernstrategien, Konzentrationstechniken und die Förderung der Motivation einfacher, effektiver und erfolgreicher zu lernen.
- Trainingscamps und Blockunterricht als Intensivvorbereitung auf das Abitur.
- Persönliches Coaching und psychologische Begleitung: Durch unsere Jugendpsychologin und/oder unser sozialpädagogisches Team. In Bieberstein arbeiten zwei Sozialpädagogen in Vollzeit, eine Jugendpsychologin steht einmal wöchentlich auf dem Internatsgelände zur Verfügung.
- Intensive Deutschförderung (DaZ) für internationale Schüler:innen.
- Individuelle Begabungsförderung und Talentschmieden in Kunst, Musik, Wissenschaft oder Sport.
Gilden & Freizeitangebote
Das Leben auf Schloss Bieberstein ist vielfältig und inspirierend. Neben dem Unterricht entdecken die Jugendlichen neue Interessen und gestalten ihre Freizeit aktiv mit:
- Gilden: von Musik, Theater, Kunst, Philosophie und Debattieren bis hin zu Handwerk wie Schmieden oder Töpfern – Schüler:innen können sogar eigene Gilden gründen und leiten.
- Instrumental- und Gesangsunterricht. Schüler:innen können unter vielen Instrumenten wählen.
- Sport: Schwerpunkte in Klettern, Parkour/Freerunning, Kampfsport und Reiten (auch mit eigenen Pferden). Kooperationen mit Vereinen ermöglichen Tennis, Fußball oder Golf – 3Km entfernt.
- Kultur & Gemeinschaft: Wöchentliche Kapellenabende mit Konzerten, Vorträgen und Diskussionen, Ausstellungen, Schulband und Wettbewerbe.
- Natur & Projekte: Praktische Arbeiten im Schlossgarten, Wanderungen im Biosphärenreservat, Nachhaltigkeitsprojekte (z. B. Solarenergie).
- Reisen & Exkursionen: Internationale Austauschprogramme, Familienfahrten, Projektwochen und „Schule auf Reisen“ mit Aufenthalten in Europa, Asien oder den USA.
Daten / Fakten
- Schultyp: Reines Oberstufeninternat, staatlich anerkanntes Gymnasium
- Klassenstufen: 10–13 (G8 und G9)
- Abschlüsse: Abitur, Fachabitur
- Schülerzahl: Überschaubare Gemeinschaft mit familiärer Atmosphäre
- Besonderheit: Jugendliche ausschließlich ab Klasse 10 – Gleichaltrige unter sich
- Lage: Schloss Bieberstein, Hofbieber (Rhön, Hessen), ca. 16 km östlich von Fulda
- Gründung: 1904 durch Reformpädagogen Hermann Lietz
- Träger: Stiftung Deutsche Landerziehungsheime Hermann Lietz
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen