



















Gymnasium, Kolleg und Fachoberschule St. Matthias
- Seminarplatz 3,
82515 Wolfratshausen, Bayern - https://sankt-matthias.de/
- +49 8171 998 0
- info@sankt-matthias.de
Beschreibung
Was zeichnet die Einrichtung St. Matthias Waldram aus?
Grundlage unserer Einrichtung ist die christliche Sicht von Mensch und Welt. Wir sind davon überzeugt, dass jeder Mensch eine von Gott gegebene unantastbare Würde besitzt. Dass alle, die in St. Matthias leben und arbeiten, diese Würde in jeder Hinsicht beachten und schützen, ist unser Anspruch.
Daher pflegen wir in der Schule und in der Wohngemeinschaft eine Atmosphäre der Wertschätzung und des Respekts, eine Kultur des genauen Hinsehens und Zuhörens. Wir legen Wert auf eine offene und transparente Kommunikation.
Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, den Glauben an Gott kennen, vertiefen, leben und feiern zu können.
Solide Vorbereitung auf die allgemeine Hochschulreife, das Fachabitur und das Studium
Unser Unterrichtsprogramm und die besonderen Lernbedingungen sind gute Voraussetzungen zum Bestehen der Abitur- bzw. Fachabiturprüfung.
Wir vermitteln den Schülern das Wissen und die Fähigkeiten, die es ihnen ermöglichen, auch ein anschließendes Studium mit seinen hohen Anforderungen zu bewältigen.
In St. Matthias bieten wir eine schulische Ausbildung auf 3 Wegen: am Gymnasium, Kolleg oder der Fachoberschule
Gymnasium
Das staatlich anerkannte Spätberufenengymnasium St. Matthias bietet Schülerinnen und Schülern mit mittlerem Schulabschluss oder Quali ideale Einstiegsmöglichkeiten. Je nach schulischer Vorbildung ist ein drei-, vier- oder fünfjähriger Weg zur allgemeinen Hochschulreife möglich.
Kolleg
Der Besuch des staatlich anerkannten Kollegs St. Matthias – ein Gymnasium des zweiten Bildungsweges – setzt eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine mindestens zweijährige Berufstätigkeit voraus und führt in drei bis vier Jahren zur allgemeinen Hochschulreife.
Im altsprachlichen Kolleg belegen die Schülerinnen und Schüler die Sprachenfolge Latein und Griechisch oder Englisch.
Im neusprachlichen Kolleg Englisch und Französisch oder Latein.
FOS
Unsere Fachoberschule hat die Ausbildungsrichtung Sozialwesen. Sie ist staatlich anerkannt und führt in den zwei Jahrgangsstufen 11 und 12 zur Fachhochschulreife. Maximale Klassenstärke 20 Schülerinnen und Schüler.
Es gelten dieselben Regelungen hinsichtlich der Fachabiturprüfung wie an einer staatlichen FOS. Die Prüfungen werden bei uns im Hause abgehalten.
Schulangebote
Wohngemeinschaft Plus
In der Wohngemeinschaft von St. Matthias leben bis zu 20 junge Erwachsene ab 18 Jahren, die eine christliche Lebens- und Lerngemeinschaft suchen.
Sie schafft gute Voraussetzungen zum Lernen und zum Austausch. Sie will darüber hinaus Gelegenheit zu beruflicher und geistlicher Orientierung geben. Freizeitangebote in Kultur, Sport und Glaube runden das Angebot ab.
Das + (Plus) steht einerseits dafür, dass zusätzliche Möglichkeiten der persönlichen, beruflichen, religiösen Orientierung angeboten werden. Andererseits wird durch die Wohnmöglichkeit auch ein Raum geschaffen, der Selbstständigkeit stärkt und Eigenverantwortlichkeit fördert.
Alle Mitglieder der Wohngemeinschaft + bewohnen ein Einzelzimmer mit eigenem Bad. Darüber hinaus stehen den Wohnenden verschiedene Gemeinschaftsräume zum Kochen, Beisammensein und Lernen zur Verfügung.
Gottesdienste
Die Gottesdienste, die wir in Schule und Wohngemeinschaft feiern, haben den Anspruch menschennah, erlebnisstark und gottvoll zu sein – soweit das durch uns gestaltbar ist. Sie sind ein Experimentierraum des Feiernlernens. Wir fördern ein biografie- und altersentsprechendes Glaubenslernen, das beziehungsfähiger machen, der Identitätsfindung helfen und – nach dem Beispiel Jesu – solidarischer mit Notleidenden werden lassen soll.
Förderung / Zusatzangebote
Vielfältige außerunterrichtliche Angebote bieten den Schülerinnen und Schülern die Chance, ihre weiteren Interessen und Stärken zu pflegen und fortzuentwickeln. Dazu eignen sich u.a. das Schulsanitätsteam, der Schulchor, die Schulband, das Umweltteam, das Homepageteam oder der alljährlich stattfindende soziale Tag. Die Gestaltung des Schullebens schafft Gelegenheit zu individuellem Engagement.
Regelmäßig besteht die Möglichkeit zum Besuch von Opern-, Konzert- und Theateraufführungen (auch in englischer und französischer Sprache) zu einem günstigen Preis eine willkommene Abwechslung zum schulischen Alltag.
Berufliche Orientierung
Sie ist uns ausgesprochen wichtig. Schülerinnen und Schüler sollen sich für einen Beruf entscheiden, der ihrer Berufung entspricht. Dazu gibt es in allen Jahrgangsstufen Angebote und persönliche Begleitung.
Externe Angebote
Die Stiftung arbeitet eng mit der Erzdiözese München und Freising und weiteren kirchlichen und sozialen Trägern zusammen, um vielfältige Möglichkeiten der persönlichen und beruflichen Orientierung zu nutzen.
Berufe in der Kirche
Daten / Fakten
Lernbedingungen
Die Zahl der Schülerinnen und Schüler in Klassen und Kursen liegt deutlich unter 30. Nicht selten unterrichten wir kleine Gruppen von bis zu 10 Schülern und schaffen damit ideale Lernvoraussetzungen.
Schüler und Lehrer schätzen den freundlichen Umgang und die gegenseitige Wertschätzung an der Schule.
Das neue, helle und nach energetischen Gesichtspunkten errichtete Schulgebäude fördert die gute Lernatmosphäre.
Mittagsverpflegung
Miteinander leben zeigt sich im gemeinsamen Essen. Die hauseigene Küche bietet am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag jeweils ein gemeinsames Mittagessen für Lernende und Lehrende an.
Veranstaltungen
Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür
am 29. März 2023
Von 14 Uhr - 16 Uhr können Sie sich über unsere Schulen informieren.